Der Müller-Thurgau Weinsorte zählt zu den ältesten und erfolgreichsten Neuzüchtungen. Die frühreifende Rebsorte wächst in vielen Weinbaugebieten und wird meist als Most oder Sturm angeboten. Aber auch Prädikatsweine aus der Müller-Thurgau Traube erreichen eine hohe Qualität. Jetzt erlesenen Müller Thurgau bequem online kaufen.

Müller Thurgau

In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge
    • Beliebt
    product_label_amagenussregion
    Weingut Wolfgang Lang
    € 9,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,05 / 1 l
In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge

Herkunft & Geschichte

Der Müller-Thurgau, auch bekannt als Rivaner, wurde 1882 vom Schweizer Botaniker Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau in Geisenheim (Schweiz) gezüchtet. Die Rebsorte ist eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Sie wurde schnell populär und ist heute eine der am weitesten verbreiteten Weißweinsorten in Deutschland und Österreich. Die Rebsorte wurde zum Massenweinbau verwendet und hatte lange Zeit ein schlechtes Image was Qualität betrifft, mittlerweile wurde Sie als Qualitätsrebsorte wieder entdeckt und viele Renommierte Weingüter spielen mit verschiedenen Ausbauweisen.

 

Anbaugebiete & Terroir

In Österreich ist der Müller-Thurgau in allen Weinbaugebieten vertreten, mit einer Anbaufläche von etwa 2.102 Hektar. In Deutschland ist er mit 10.738 Hektar (2023) die zweitwichtigste Rebsorte und wird in fast allen Anbaugebieten kultiviert, insbesondere in Rheinhessen, Baden und der Pfalz.

 

Stilistik & Geschmack

Müller-Thurgau-Weine sind bekannt für ihre Frische und Zugänglichkeit. Sie präsentieren sich mit Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch Muskat. Die Weine sind meist trocken oder halbtrocken, mit milder Säure und leichtem bis mittlerem Körper. Sie eignen sich hervorragend als unkomplizierter Begleiter zu leichten Speisen, Salaten und Fischgerichten.

    • Was ist der Unterschied zwischen Müller-Thurgau und Rivaner?

      Es handelt sich um die gleiche Rebsorte; "Rivaner" ist eine alternative Bezeichnung.

    • Wie lange ist Müller-Thurgau haltbar?

      Die Weine sollten jung getrunken werden, idealerweise innerhalb von 1–3 Jahren nach der Ernte.

    • Welche Speisen passen zu Müller-Thurgau?

      Perfekt zu leichten Gerichten wie Spargel, Geflügel, Fisch und vegetarischen Speisen.