Entdecke den Grünen Veltliner, die beliebteste Weißweinsorte Österreichs! Dieser vielseitige Wein begeistert mit seiner frischen Säure, pfeffrigen Würze und fruchtigen Aromen von grünem Apfel, Zitrus und manchmal auch einem Hauch von weißem Pfeffer oder Pfirsich. Perfekt für alle, die spritzigen, charaktervollen Weißwein lieben. Aber auf in der Reife kann der ein oder andere Grüne Veltliner mit Noten von gereiften Früchten und Honig überzeugen.

Grüner Veltliner

In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge
  1. Alzinger
    € 24,59
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 32,79 / 1 l
  2. Alzinger
    € 39,69
    Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
    € 52,92 / 1 l
  3. Weingut Brindlmayer
    € 8,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 11,72 / 1 l
    • Neu
    Weingut Josef Dockner
    € 24,49
    Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
    € 16,33 / 1 l
    Kommt bald wieder
  4. Weingut Josef Dockner
    € 9,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 12,52 / 1 l
  5. Domäne Wachau
    € 196,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 65,46 / 1 l
    Kommt bald wieder
  6. Domäne Wachau
    € 9,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,05 / 1 l
  7. Domäne Wachau
    € 11,09
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 14,79 / 1 l
  8. Förthof
    € 15,09
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 20,12 / 1 l
  9. Weingut Gritsch Mauritiushof
    € 15,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 20,52 / 1 l
  10. Weingut Gritsch Mauritiushof
    € 14,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 19,19 / 1 l
  11. Weingut Hagn
    € 60,99
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 20,33 / 1 l
    • Neu
    Weingut Hagn
    € 8,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 11,19 / 1 l
  12. Weingut Hagn
    € 11,29
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,05 / 1 l
  13. product_label_bio
    Harm David Feinstrick
    € 41,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 27,86 / 1 l
    Kommt bald wieder
  14. Hiedler
    € 92,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 61,93 / 1 l
  15. product_label_bio
    Weingut Jurtschitsch
    € 11,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,72 / 1 l
  16. product_label_bio
    Weingut Jurtschitsch
    € 66,49
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 22,16 / 1 l
  17. Weingut Nigl
    € 15,19
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 20,25 / 1 l
  18. Nothnagl
    € 11,49
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,32 / 1 l
  19. Winzer Sax
    € 11,19
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 14,92 / 1 l
  20. Winzer Sax
    € 9,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 12,52 / 1 l
  21. Schloss Gobelsburg
    € 122,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 81,86 / 1 l
    Kommt bald wieder
  22. Weingut Josef Schmid
    € 10,79
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 14,39 / 1 l
  23. product_label_bio
    Weingut Schwarzböck
    € 11,29
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,05 / 1 l
  24. Weingut Steininger
    € 10,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 14,52 / 1 l
  25. product_label_bio
    Weingut Taubenschuss
    € 11,99
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,99 / 1 l
  26. Vorspannhof Mayr
    € 11,49
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,32 / 1 l
  27. Vorspannhof Mayr
    € 10,69
    Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
    € 14,25 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Bründlmayer
    € 16,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 21,85 / 1 l
  28. Alzinger
    € 45,19
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 60,25 / 1 l
    Kommt bald wieder
  29. product_label_bio
    Weingut Bründlmayer
    € 15,99
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 21,32 / 1 l
  30. Weingut Buchegger
    € 11,29
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 15,05 / 1 l
  31. Weingut Josef Dockner
    € 24,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 16,59 / 1 l
    Kommt bald wieder
  32. Domäne Wachau
    € 15,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 20,52 / 1 l
  33. Donabaum Johann
    € 16,29
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 21,72 / 1 l
  34. product_label_bio
    Gruber Röschitz
    € 9,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,19 / 1 l
  35. product_label_bio
    Harm David
    € 10,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,85 / 1 l
  36. Weingut Franz Hirtzberger
    € 87,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 117,19 / 1 l
  37. product_label_bio
    Weingut Sommer
    € 8,69
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 11,59 / 1 l
  38. Nothnagl
    € 17,39
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 23,19 / 1 l
  39. Schloss Gobelsburg
    € 9,89
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,19 / 1 l
In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge

Herkunft & Anbaugebiete

Der Grüne Veltliner wächst vor allem in renommierten Regionen wie dem Weinviertel, Kremstal und Kamptal, die autochthone Rebsorte Grüner Veltliner ist aber so gut wie in ganz Österreich anzutreffen. Die Kombination aus sonnigen Tagen, kühlen Nächten und mineralreichen Böden bringt hier elegante, frische Weine mit Tiefgang hervor.

 

Geschmack & Stil

Typisch für den Grünen Veltliner sind Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten – begleitet von seiner typischen pfeffrigen Note. Die meisten Weine sind trocken ausgebaut und überzeugen durch ihre Klarheit, Frische und ein fein ausgewogenes Säurespiel.

 

Speisenempfehlung

Ob zu Fisch, Geflügel, asiatischer Küche oder einfach solo an einem lauen Sommerabend – Grüner Veltliner ist ein echtes Multitalent beim Essen. Auch zu leichten Pasta-Gerichten oder Salaten ist er ein perfekter Begleiter.

    • Wie schmeckt Grüner Veltliner?

      Fruchtig, frisch, mit Aromen von Apfel, Zitrus und einer feinen Würze – oft mit einer dezenten Pfeffernote. Einfach herrlich ausgewogen!

    • Ist Grüner Veltliner trocken?

      Die meisten Veltliner werden trocken ausgebaut – perfekt für alle, die klare, erfrischende Weißweine bevorzugen.

    • Wo kommt Grüner Veltliner her?

      Grüner Veltliner, auch bekannt als Weißgipfler, ist die bedeutendste und meistverbreitete Weißweinsorte Österreichs. Besonders in Niederösterreich findet er ideale Bedingungen. Seine Wurzeln reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, vor allem im Gebiet rund um Wien, Pressburg und Ödenburg. Schon früh schätzten Winzer den Grünen Veltliner wegen seiner Robustheit, seines guten Ertrags und seiner würzig-fruchtigen Aromatik. Trotz anfänglicher Skepsis setzte sich die Sorte gegen viele andere durch – sie wurde zum Liebling der Winzer und zur Kultsorte der österreichischen Weinkultur.

    • Zu welchen Speisen passt Grüner Veltliner?

      Er passt ideal zu asiatischen Gerichten, Fisch, Geflügel, Salaten oder vegetarischen Speisen – vielseitig wie kaum ein anderer Weißwein.

    • Wie lagere ich Grüner Veltliner am besten?

      Kühl, dunkel und liegend – am besten innerhalb von 1–2 Jahren genießen, wobei hochwertige Lagenweine auch gut reifen können.

Jetzt Grüner Veltliner online bestellen und in die Welt der österreichischen Spitzenweine eintauchen.